HTC1500/117
THERMOLAST® K
Thermisch leitfähige TPE-Anwendungen mit Haftung zu PA
Verarbeitungsmethode:
Spritzguss
Farbe / RAL DESIGN:
natur
Typische Anwendungen
- Dichtungen
- Umspritzte Gehäuse
- Teile im Kühlsystem
- Anwendungen in der New-Mobility
- Komponenten in der Ladetechnik
- Anwendungen in der Batterietechnologie
- LED Lampen
Materialvorteile
- Thermische Leitfähigkeit
- Haftung zu PA6 und PA6.6 bis zu 50 % Glasfaser
- Einfärbbar
- Trockenes Griffgefühl
- Temperaturstabilität bis 90 °C
Wert | Einheit | Norm | |
---|---|---|---|
Härte | 59 | Shore A | DIN ISO 48-4 |
Dichte | 1.393 | g/cm3 | DIN EN ISO 1183-1 |
Zugfestigkeit1 | 2.7 | MPa | DIN 53504/ISO 37 |
Bruchdehnung1 | 118 | % | DIN 53504/ISO 37 |
Weiterreißwiderstand | 13.5 | N/mm | ISO 34-1 Methode B (b) (Graves) |
Wärmeleitfähigkeit (X) | 3.0 | W/m*K | ISO 18755 (Laserflash-Verfahren) |
Wärmeleitfähigkeit (Y) | 3.0 | W/m*K | ISO 18755 (Laserflash-Verfahren) |
Wärmeleitfähigkeit (Z) | 1.5 | W/m*K | ISO 18755 (Laserflash-Verfahren) |
1Abweichend zur ISO 37 wird der S2 Stab mit 200mm/min Vorschubgeschwindigkeit geprüft.
Alle in diesem Datenblatt angegebenen Werte sind gerundete Durchschnittswerte. |
Unter Einhaltung der Lagerhinweise beträgt die Produkthaltbarkeit des TPE-Granulats in der ungeöffneten KRAIBURG TPE-Originalverpackung 24 Monate nach Auslieferung. Unter trockenen Bedingungen bei Raumtemperatur (15-30 °C) fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung lagern! Der Kontakt mit Stickoxiden ist bei der Lagerung zu vermeiden! |
Für weiterführende Informationen und individuelle Lösungen wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater. |
Verarbeitungshinweise Spritzguss | |
---|---|
Zylindertemperatur | PA 6: 230 - 250 - 260 °C , max. 270 °C (450 - 480 - 500 °F, max. 520 °F) PA 6.6: 245 - 260 - 270 °C , max. 280 °C (470 - 500 - 520 °F, max. 540 °F) |
Heisskanal | Heißkanaltemperaturen: PA 6 max. 270 °C; PA 6.6 280 °C. Der Heißkanal sollte so ausgelegt werden, dass er zumindest nach 2 - 3 Schuss leer ist. |
Einspritzdruck | 200 - 1000 bar (abhängig von Formteilgröße und Formteilgewicht). |
Einspritzgeschwindigkeit | Die Füllzeit sollte in der Regel 1-2 Sekunden nicht überschreiten. |
Nachdruck | Wir empfehlen die Ermittlung des optimalen Nachdrucks mittels Siegelpunktbestimmung, beginnend mit 40 % - 60 % des benötigten Einspritzdrucks |
Staudruck | 20 - 100 bar; bei Verwendung von Farbkonzentraten ist eine Erhöhung des Staudruckes notwendig. |
Schneckenrückzug | Bei Verwendung einer offenen Düse ist eine Verarbeitung mit Schneckenrückzug ratsam. |
Werkzeugtemperatur | Die Werkzeugtemperatur ist abhängig von der Hartkomponente, diese sollte 80° C nicht überschreiten. Standardmäßig sollten 40 - 60 °C verwendet werden. |
Vortrocknen | Zur Erzielung der optimalen mechanischen Werte ist eine Vortrocknung des Materials über 2 - 4 h bei 60 - 80 °C notwendig. |
Nadelverschluss | Bei Materialien < 50 Shore A ist die Verwendung einer Nadelverschlussdüse ratsam. |
Schneckengeometrie | Standard 3-Zonen-Polyolefinschnecke. |
Verweilzeiten | Die Verweilzeit ist so kurz wie möglich einzustellen. Max. 10 Min. |
Reinigungsempfehlung | Zur Reinigung der Maschine wird empfohlen Polypropylen oder Polyethylen einzusetzen. Die Maschine muss PVC-frei sein. |