Werden Sie Mitglied im KRAIBURG TPE-Team

Um mit der hohen Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen Schritt zu halten, möchte KRAIBURG TPE begabte Menschen einstellen, die eine wichtige Rolle in unserem schnell wachsenden Unternehmen spielen können.

Durch seine internationale Präsenz und seine Ausrichtung auf Innovation und Qualität ist KRAIBURG TPE ein hochinteressantes Unternehmen; die relativ geringe Grösse gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit, ein Netz von Beziehungen zu anderen Mitarbeitern aufzubauen. Das höhere Management kooperiert eng mit seinen Mitarbeitern und arbeitet kontinuierlich daran, sein Betriebsklima der Zusammenarbeit zu entwickeln.

Seine Mitarbeiter sind KRAIBURG TPE's wichtigste Ressource. In über 60 Jahren Firmengeschichte (siehe KRAIBURG Gruppe) sind es die Mitarbeiter, die die Schlüsselrolle für den Erfolg hatten.


Offene Stellen

IT-Manager/IT-Spezialisten für Produktionsprozesse (m/w)



Kontakt EMEA

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG
Claudia Empl
Friedrich-Schmidt-Str. 2
84478 Waldkraiburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)8638.9810-457
Fax: +49 (0)8638.9810-11457
E-mail: claudia.empl@kraiburg-tpe.com




Kontakt Americas

KRAIBURG TPE Corporation
Human Resources Department
4365 Hamilton Mill Rd.
Buford, GA 30518, USA

E-mail: careers@kraiburg-tpe.com

Kontakt Asia Pazifik

KRAIBURG TPE TECHNOLOGY (M) SDN. BHD.
Lot 1839, Jalan KPB 6, Kawasan Perindustrian
Balakong, 43300 Seri Kembangan, Selangor, Malaysia
Tel.: +603 89341393
Fax: +603 89619884
E-mail: hradmin@kraiburg-tpe.com










News

Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 27588 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 
Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 48-3 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 

ktpe_graphic_hardness_2019_de.jpg