Über uns

Herzlich willkommen bei KRAIBURG TPE !

HiF_0310_ceo.jpgWir sind Ihr Spezialist in Sachen Thermoplastische Elastomere!

Wir bei KRAIBURG TPE verstehen uns als ein global agierender Kompetenzführer für Thermoplastische Elastomermischungen. Sie finden bei uns maßgeschneiderte Lösungen für weiche, elastische TPE, die passgenau auf Ihre Anwendung und Ihre Aufgabenstellung zugeschnitten sind.

Sie profitieren von einem umfassenden Produktportfolio, das Ihnen die optimale Produktlösung bietet. Für neue Anforderungen entwickeln wir individuelle Compounds, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sie dürfen auf qualitativ, konstant gleichbleibend hochwertige TPE Produkte vertrauen, sowie auf kurze und flexible Lieferzeiten – und das weltweit.

Wir sind gerne und zuverlässig für Sie da! Ihre Anfragen, sei es nach Produkten oder Datenblättern beantworten wir rasch und kompetent.

Unser umfangreiches Know-how durch jahrelange Erfahrung ergänzen unser umfassendes Angebot rund um TPE- und Kunststoffverarbeitung.

Uns ist der persönliche Kontakt zu Ihnen wichtig! Als Ihr Partner tragen wir gerne zu Ihrem Produkt-, Design- und Geschäftserfolg bei.

Um diesen Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden, konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen und haben das klare Ziel, unsere Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Neben zahlreichen Verkaufsniederlassungen weltweit sind wir mit drei Produktionsstandorten international vertreten:

KTD.jpg EMEA: Waldkraiburg, Deutschland
Der Hauptsitz von KRAIBURG TPE befindet sich in Waldkraiburg, Deutschland.
Von dort aus betreuen wir schwerpunktmäßig das Geschäft in Europa.
KTU.jpg Amerika: Buford (Atlanta), USA
Seit 1999 haben wir eine Vertriebsniederlassung in den USA.
Im Jahr 2002 startete dort die TPE-Produktion für Nord- und Südamerika.
KTM.jpg Asien Pazifik: Kuala Lumpur, Hongkong, Shanghai und Mumbai
Bereits seit 1996 sind wir in Asien vertreten. Neben einem umfangreichen Netz mit Vertriebspartnern unterhalten wir in Hongkong, Shanghai und Mumbai eigene Niederlassungen. In Kuala Lumpur, Malaysia, produzieren wir seit 2008 TPE Compounds für den asiatischen Markt.


Nähere Details dazu finden Sie hier:  "Global Sales & Service" 

Möchten Sie mehr über KRAIBURG TPE erfahren? Haben Sie eine spezifische Aufgabenstellung für uns? Dann fordern Sie uns heraus! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: "Kontaktieren Sie uns!"

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Internetseite! Viel Spaß beim Erkunden der TPE-Welt bei KRAIBURG TPE.


Franz Hinterecker
CEO


KRAIBURG TPE (www.kraiburg-tpe.com) ist ein weltweit agierender Hersteller von Thermoplastischen Elastomeren. Gegründet im Jahr 2001 als Tochterfirma der traditionsreichen Firmengruppe KRAIBURG, die seit 1947 besteht, nahm KRAIBURG TPE von Anfang an eine Pionierrolle ein. Mit Produktionswerken in Deutschland, den USA und Malaysia bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Compounds für Anwendungen im Automotive-, Industrie- und Consumer-Bereich sowie für die streng regulierten Medizinal-Anwendungen. Die bekannten Produktgruppen THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX® und For Tec E® werden im Spritzgussverfahren oder in der Extrusion verarbeitet und bieten den Herstellern zahlreiche Vorteile in punkto Verarbeitung und Produktdesign. Die hohe Innovationskraft und weltweite Nähe zum Kunden mit maßgeschneiderten Produktlösungen zeichnen KRAIBURG TPE gemeinsam mit verlässlichen Service aus. Das Unternehmen ist an den Standorten in Deutschland und Malaysia nach ISO 50001 sowie an allen Standorten weltweit nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Im Jahr 2016 erwirtschaftete KRAIBURG TPE mit 550 Mitarbeitern einen Umsatz von 167 Mio. Euro.


News

Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 27588 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 
Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 48-3 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 

ktpe_graphic_hardness_2019_de.jpg