Kernkompetenzen

  • Spezialisierung und umfassendes Know-how
  • Custom-Engineering und Innovation
  • Globales Kundenmanagement mit internationalen Standorten
  • Näher am Kunden

Innovation_de.jpg Specialisation_de.jpg
  
Custom-Engineering und Innovation

Wir bieten Ihnen die Sicherheit, Kompetenz und Innovation in Sachen Materiallösungen an Ihrer Seite zu haben. Neben spezifischen Kenntnissen des Marktes ist unsere Stärke die Anwendung von technischem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung bei der Herstellung und der Verarbeitung von TPE-Compounds. Die Erfüllung individueller Kundenanforderungen erzielen wir durch unser marktorientiertes Serienportfolio oder durch die individuelle Entwicklung maßgeschneiderter, kundenspezifischer Compounds.

Durch Innovation entwickeln wir neue Ideen, sowie einzigartige Lösungen für Sie. Stetige Weiterentwicklung unseres Know-hows durch unsere hervorragend ausgebildeten Experten garantieren eine bestmögliche Betreuung und Beratung.
Spezialisierung und umfassendes Know-how

Wir bieten Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrung als anerkannter Spezialist für erstklassige elastische TPE-Compounds in konstant hoher Qualität.
Ihnen als Kunden steht ein breites, marktgerechtes und anpassungsfähiges Produktportfolio elastischer TPE zur Verfügung. Erfolgreich ist unsere Produktpalette durch ein ausgereiftes Service- und Supportangebot, das weltweit die optimale Unterstützung bei der Verarbeitung unserer Produkte bietet.

Ihre Vorteile durch unsere Spezialisierung:
  • kompetente Kundenbetreuung durch Expertenteams
  • ein fokussiertes Produktangebot
  • Kreativität bei der Problemlösung
 
   
International.jpg Kundenorientierung_de.jpg
   
Globales Kundenmanagement mit internationalen Standorten

Mit strategisch gewählten Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen in Asien-Pazifik, Europa und Nordamerika können wir Sie regional schnell, effizient und dezentralisiert bedienen und so auf lokale Markt- und Kundenbedürfnisse eingehen.

Global agierenden Kunden bieten wir damit ein effizientes, persönliches Betreuungs-, Logistik- und Kommunikationsnetzwerk, einheitlichen Service mit gleichbleibend hoher Produktqualität und Standards, schnelle Abmusterungen und Entscheidungsfindung.
Näher am Kunden

KRAIBURG TPE ist ein praxisorientiertes Unternehmen, das sich durch eine enge Kundenbindung auszeichnet.

Für Sie sind wir schnell, flexibel und verlässlich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit zufriedenen Kunden ist unser erklärtes Ziel.


News

Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 27588 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 
Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 48-3 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 

ktpe_graphic_hardness_2019_de.jpg