Das KRAIBURG TPE Management & Sales Team auf einen Blick

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns doch einfach.
info@kraiburg-tpe.com


Management Team

     
       
KTP_HiF_110x145_bw.jpg Franz Hinterecker
CEO

 
       
       
KTDEU_ZiO_110x145_bw.jpg Oliver Zintner
Director EMEA
KTU_JeF_110x145_bw.jpg Jeff Frankish
Director Americas
       

 
KTAP_RiR_110x145_bw.jpg Roland Ritter
Director Asia Pacific

Kevin Gase
Director International Accounts
North America Sales & Marketing

       



       

Sales and Market Development

   
     
KTD_PoM_110x145_bw.jpg
Michael Pollmann
Sales & Marketing Director

EMEA
ObA_110x145_bw.jpg Alberto Oba
Director Mexico
       
     
CaM_110x145_bw.jpg 
Mauricio Casella
Business Development Manager
South America
GregSmith_110x145.jpg
Greg Smith
Automotive MDS &
National Sales Manager
       
       

Dirk Butschkau
Director Business Development
Automotive
China
 LeD_110x145_bw.jpg
Danny Leung
Branch Manager Shanghai
North, Central & East China
       
       
GoL_110x145_neu.jpg
Lars Goldmann   
Branch Manager Hong Kong
Regional Sales Manager
Taiwan, Australia, New Zealand
StevenWong_110x145.jpg Steven Wong
Sales Team Manager
South China
       
       
Aditya Purandare
Business Development Director
India
SamChen_110x145.jpg Sam Chen     
Sales Team Leader
SEA
 
 
       



Corporate

     
       

Dr. Monika Hofmann
Corporate Purchasing


Thomas Bauer
Corporate Finance & Controlling
       
       
MiD_110x145.jpg Dr. Darijo Mijolovic
Director Corporate R&D and QM
   
       
       



News

Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 7619-1 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 27588 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 
Härte Shore A
Unter Härte Shore A gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken eines stumpfen Kegels in das Material unter einer definierten Druckkraft von 12,5 N oder 1kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Aus Gründen der Genauigkeit wird bei Messwerten < 20 Sh A auf die VLRH-Skala und bei Werten >90 Sh A auf die Shore D Skala ausgewichen.
Einheit: Shore A 
Härte Shore D
Unter Härte Shore D gemäß DIN ISO 48-4 wird der Widerstand gegen das Eindrücken einer Hartmetallnadel in das Material unter einer definierten Druckkraft von 50 N oder 5kg verstanden. Gemessen wird an einer TPE Prüfplatte mit einem Durchmesser von mindestens 35 mm und einer Dicke von mindestens 6 mm. Dünneres Material darf bis zu dreimal geschichtet sein, bei einer Mindestdicke der Schichten von 2 mm. Die Härte wird an 3 verschiedenen Stellen 15 Sekunden nach Auflage abgelesen. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 der kleinsten und 100 der größten Härte entspricht. Einheit: Shore D 
Härte VLRH
Unter Härte nach VLRH gemäß DIN ISO 48-3 wird das Eindringen eines Körpers (Kugel mit Durchmesser 2,5 mm) unter einer definierten Druckkraft verstanden. Die Härteskala umfasst einen Bereich von 0 bis 100, wobei 0 (1000µ Eindrucktiefe) der kleinsten und 100 (0µm Eindrucktiefe) der größten Härte entspricht. Gemessen wird an einem gestanzten TPE Prüfkörper mit einem Durchmesser von 25 mm, beim Prüfmerkmal Härte VLRH DIN ISO 27588 (D=6mm) am 6 mm dicken Prüfkörper (2 mm Platte: 3 mal geschichtet, 3 mm Platte: 2 mal geschichtet). Einheit: Härte VLRH – Very Low Ruber Hardness 

ktpe_graphic_hardness_2019_de.jpg